Haus des Kindes „Guter Hirte“ mit Kindergarten und Kinderkrippe

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Vorstellung der Einrichtung

Unsere integrative Einrichtung steht unter kommunaler Trägerschaft der Gemeinde Bellenberg und bietet eine liebevolle Betreuung in einem familienfreundlichen Umfeld.
Insgesamt haben wir 6 Kindergarten- und 3 Krippengruppen, die den Kindern eine individuelle Förderung ermöglichen. Im Kindergartenbereich stehen bis zu 150 Betreuungsplätze zur Verfügung, während im Krippenbereich Platz für maximal 30 Kinder ist. Besonders stolz sind wir auf unseren 2022/2023 neu errichteten großen Garten, der den Kindern viel Raum zum Spielen, Entdecken und Toben bietet. So können wir ein abwechslungsreiches und kreatives Umfeld für Ihre Kinder anbieten!

Öffnungszeiten, Erreichbarkeit und Ansprechpartner:

Öffnungszeiten:
Montag – Donnerstag
jeweils von 07.00 Uhr – 17.00 Uhr
Freitag von 07.00 Uhr – 14.00 Uhr
Grundsätzlich kann auch Freitags eine Betreuung bis 17.00 Uhr gebucht werden, hierfür fallen extra Kosten an und es wird ein Arbeitgebernachweis benötigt.

Momentan können nur Betreuungszeiten bis 16.00 Uhr und Freitags bis 14.00 Uhr angeboten werden.

Adresse:
Haus des Kindes „Guter Hirte“
Schulstr. 9
89287 Bellenberg

Kontaktdaten:
Pädagogische Gesamtleitung, u. a. Kindergartenleitung
Sandra Urban
Tel. 07306 / 5166
E-Mail: urban@gemeinde-bellenberg.de

Krippenleitung
Caroline Steinhauser
Tel. 07306 / 923466
E-Mail: steinhauser@gemeinde-bellenberg.de

Unsere pädagogischen Konzepte

Pädagogische Schwerpunkte Kindergarten:
Wir sehen unsere Einrichtung als einen Entwicklungsraum für die kindliche Persönlichkeit und legen Wert auf:

  • Das Spiel als die Lernform des Kindes.
  • Stärkenorientiertes Arbeiten, Individualisierung und Gestaltung der eigenen Entwicklung von Anbeginn an.
  • Entwicklungsangemessene Förder- und Bildungsangebote in den Bereichen Sprache/Literacy, Emotionalität und soziale Beziehungen, Medien und Kommunikation, Mathematik, Naturwissenschaft und Umwelt, Kunst, Musik, Kreativität und Bewegung.
  • Bildungsschwerpunkt ist die besondere Beziehung zum Thema „Sprache“ im Hinblick auf alltagsintegrierte sprachliche Bildung, inklusive Pädagogik, Zusammenarbeit mit Familien und Ausbau der Digitalisierung.

Pädagogische Schwerpunkte Krippe:

Wir legen Wert auf:
Drei Säulen nach Emmi Pikler:

  • Freies Spiel:
    Das Kind soll sich in seinem individuellen Zeitmaß und gemäß seiner Entwicklungsinteressen sich selbst und seiner Umgebung widmen können.
  • Autonome Bewegungsentwicklung:
    Wir bieten dem Kind optimale Möglichkeiten, die das kindliche Bewegungsverhalten anregen. Das Ausleben des kindlichen Bewegungsdranges fördert kindliches Wohlbefinden, seelische Zufriedenheit sowie Gesundheit.
  • Beziehungsvolle Pflege:
    Pflegesituationen bieten uns die Gelegenheit dem Kind Geborgenheit und Vertrauen zu vermitteln.
    Es ist eine behutsame „Versorgung“ des Kindes, die durch liebevolle Kommunikation und Achtung der Bedürfnisse des Kindes geprägt ist. Wir vermitteln dem Kind dabei Zutrauen in seine Fähigkeiten, indem wir es aktiv und selbstbestimmt mitwirken lassen.

Die Schwerpunkte unserer pädagogischen Haltung und Arbeit sind jeweils in ausführlichen Konzepten einsehbar.
Eventuell Verlinkung zu den jeweiligen einzelnen Konzepten.

Gesamtleitung: Sandra Urban

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors