Sie sind hier: Home » Offene Ganztagsschule
Offene Ganztagsschule
Vorstellung der Einrichtung
Die Offene Ganztagesschule (OGTS) in Bellenberg bietet momentan 80 Plätze und versteht sich als verlässlicher Partner für Familien, der Schule und Betreuung sinnvoll miteinander verbindet. Unser Ziel ist es, Kindern nach dem Unterricht einen geschützten Raum zum Lernen, Spielen und Entspannen zu bieten.
Wir unterstützen die Schülerinnen und Schüler bei den Hausaufgaben, fördern soziales Miteinander in der Gruppe und bieten vielfältige Freizeitangebote – von Sport und Bewegung über kreative Projekte bis hin zu gemeinsamen Spielen. Dabei legen wir Wert auf eine familiäre Atmosphäre, in der jedes Kind seine Stärken entdecken und entwickeln kann.
Durch feste Strukturen, engagierte Betreuungskräfte und abwechslungsreiche Angebote schaffen wir einen Ort, an dem Lernen Freude macht und Freundschaften wachsen.
Betreuungszeiten, Erreichbarkeit und Ansprechpartner:
Die OGTS bietet flexible Modelle zur Buchung an, die Kurz- und Langgruppe. Die Betreuungszeit ist zum Schuljahresbeginn verbindlich für ein Schuljahr zu buchen.
Betreuungszeiten Kurzgruppe:
Montag – Freitag jeweils von 11.00 Uhr – 14.00 Uhr
Betreuungszeiten Langgruppe:
Montag – Donnerstag jeweils von 11.00 Uhr – 16.00 Uhr
Freitag von 11.00 Uhr – 14.00 Uhr
Grundsätzlich kann Montags bis Donnerstags eine Betreuung bis 17.00 Uhr gebucht werden, hierfür fallen extra Kosten an.
Adresse:
Lindenschule Grundschule
Schulstr. 5
89287 Bellenberg
Kontaktdaten:
Andrea Ostermeier
Tel. 07306 952061
E-Mail: ogts@gs-bellenberg.de
Nachbericht zum Theater der OGTS vom 18.07.2025
Bühne frei und Vorhang auf in der OGTS
Mit großem Engagement und viel Kreativität präsentierte die Offene Ganztagesschule ihre Theatervorführung zum Schuljahresabschluss.
Es war ein bewegendes Ereignis für alle OGI Kinder und natürlich auch für das gesamte Team.
„Die Flaschenpost“ hieß das Stück, das viele Wochen mit den Kinder der offenen Ganztagesschule einstudiert wurde. Es war ein Stück, das den Kindern aufzeigte, wie wichtig das Lesen ist. Die meisten Meeresbewohner konnten nicht lesen und wurden durch die Haie, die der Buchstaben mächtig waren um die leckeren Kekse gebracht.
Das fantasievolle Bühnenbild war ein echter Hingucker- Frau Kächler hat mit den Kindern gebastelt, gemalt, gestaltet und geschnitten. Sie hat mit viel Liebe zum Detail, die Bühne zu einer fantastischen Unterwasserwelt verwandelt. Dabei kamen zahlreiche Recyclingmaterialien zum Einsatz. Eierschachteln, Joghurtbecher, Pfeifenputzer und vieles mehr, so dass die Kinder vor einer bezauberten Kulisse spielen konnten.
Ein gelungener Auftakt gelang den Chorkindern, die mit großer Freude und Begeisterung unter der Leitung von Frau Walcher das Regenbogenfisch- Lied gesungen haben. Unterstützt wurden sie von den Instrumentenkindern, die das Stück musikalisch begleiteten und mit viel Freude an Rhythmus und Musik alles lebendig gemacht haben.
Frau Engelhart hat mit ihren Kindern nicht nur den Chor musikalisch unterstützt sondern auch das gesamte Theaterstück dadurch sehr zum Leben erweckt. Die Regenbogenfische wurden zart durch das Glockenspiel untermalt und der Doktorfisch fühlte sich durch die Kastagnetten wie echt an. Als die Haie dann mit dem Rhythmus der Bogo`s kraftvoll herein kamen, waren alle Kinderaugen darauf gerichtet. Als die Haie die leckeren Kekse gefunden hatten, die übrigens von Frau Schühle gebacken wurden, wollten sie natürlich nichts davon abgeben.
Trotz zeitweiser sommerlicher Hitze wurde regelmäßig geprobt, die Kinder lernten ihre Texte auswendig und verinnerlichten ihre Rollen. Die Gesamtleitung lag bei Frau Kilinc. Sie hat das Stück ausgewählt, umgeschrieben, so dass noch mehr Kinder auf der Bühnen sein durften. Ihre Leidenschaft war in jeder Szene spürbar und sie hat mit ganz viel Herzblut und Sorgfalt, alles zu einem wunderbaren Erlebnis für uns alle gemacht.
Nicht zu vergessen, war der große Einsatz unseres Hausmeisters Herrn Kilinc. Ihm war nie was zuviel und er hat all unsere technischen Wünsche erfüllt, so dass wir vor vollem Hause spielen konnten.
Nicht zuletzt möchten wir uns für die großzügige Spende von über 450€ bedanken. Damit können wir einen neuen Lego-Konstruktionstisch, sowie neue Puppensachen für die Kinder anschaffen. Das versprochene Eis, wurde von unserem Caterer Gastro Menü übernommen, so konnte Ihre Spende vollkommen den Kindern zugutekommen.
Die Freude am Spiel, das kreative Basteln, die Begeisterung an der Musik und das sichtbare Wachsen des Selbstbewusstseins jedes Einzelnen, haben uns alle tief beeindruckt. Es stärkt die Kinder und befähigt sie, mit Mut sich selbst zu zeigen – all das macht dieses Projekt zu etwas ganz Besonderem.