29. Apr. 2024

Entsorgung befallener Buchsbäume mit der Buchsbaumzünsler-Raupe

Von einer eigenen Kompostierung im Garten ist dringend abzuraten. Die für die Tötung des Buchsbaumzünslers benötigten Temperaturen können durch eine eigene Kompostierung nicht erreicht werden. Somit wird eine weitere Verbreitung durch die Lagerung des Schnittguts begünstigt.

 

Ø  Kleine Mengen von Schnittgut müssen in Plastiksäcken luftdicht verpackt über die Restmülltonne entsorgt werden.

 

Ø  Größere Mengen NUR in Plastiksäcken luftdicht verpackt und direkt im MHKW in Weißenhorn anliefern

 

Bei der Anlieferung unbedingt das Personal der Entsorgungsanlage informieren, dass Buchsbäume mit der Buchsbaumzünsler-Raupe angeliefert werden. Diese Abfälle kommen in einen separaten Container oder können direkt in den Müllbunker aufgegeben werden.

 

Vorsicht bei einer Entsorgung auf Grünschnittsammlungen oder in Sammelstellen an Wertstoffhöfen! Durch die offene Lagerung des Schnittguts und den zu geringen Temperaturen die bei der Lagerung erreicht werden, wird der Schädling nicht getötet und kann sich weiterverbreiten! Im Zweifel sollte man die betreffende Entsorgungsstelle immer direkt kontaktieren und sich mit dem Personal vor Ort absprechen!

 

Wurde der Buchsbaum durch den Befall stark in Mitleidenschaft gezogen und droht sogar abzusterben, kann ein Rückschnitt das Gewächs noch vor der endgültigen Zerstörung bewahren. Im darauffolgenden Frühjahr können die Äste neu austreiben.

Um die Regeneration des Buchses zu unterstützen, kann die Anwendung von speziellem Buchsbaumdünger hilfreich sein. Bei einem Neuaustrieb darf der Buchsbaum auf keinen Fall erneut befallen werden. Die Wahrscheinlichkeit den Buchsbaum dann noch zu retten ist dann gleich Null.

In Extremfällen, ist das letzte Mittel der Bekämpfung, die vollständige Vernichtung der befallenen Buchsbäume, damit sich der Schädling nicht weiter ausbreitet.

 

Weitere Infos: www.awb-neu-ulm.de

 

Das könnte Sie auch interessieren

Bellenberg Aktuell November 2025
Herzliche Einladung an alle Volksmusikfreunde
Bellenberg zeigt Herz – Gemeinsam Freude schenken
Fotograf Innen gesucht!
Satzung zur Änderung der Verbandssatzung für den Zweckverband gemeindliche Datenverarbeitung im Landkreis Neu-Ulm, Austritt der Gemeinde Horgau
Gehwegsperrung Ulmer Straße in Bellenberg
Neue Arbeitskleidung für den Bellenberger Bauhof
LEW Klimaschutzprämie unterstützt Umrüstung auf LED-Beleuchtung in der Turn- und Festhalle
Kurs "Wie wird man Kindertagespflegeperson?"
Bekanntmachung zum Bebauungsplan "Ortsmitte III"
Eröffnung von „Brotpunkt – Die Sauerteigbäckerei“
Änderung der Stellplatzsatzung zum 01.10.2025
3. Nov. 2025
17:00 Uhr
9. Nov. 2025
17:00 Uhr
16. Nov. 2025
09:30 Uhr
1. Dez. 2025
17:00 Uhr
6. Dez. 2025
15:00 Uhr
7. Dez. 2025
15:00 Uhr
24. Dez. 2025

Haben Sie gefunden, wonach Sie gesucht haben?

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors