Sie sind hier: Home » Radverkehr
Radverkehr
Radverkehrskonzept
Der Landkreis Neu-Ulm hat sich anlässlich der Zertifizierung zum Fahrradfreundlichen Landkreis durch die Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Kommunen Bayern e.V. auf den Weg gemacht, ein Radverkehrskonzept zu erstellen. Anfang 2022 wurde die Konzepterstellung an das Planungsbüro topplan vergeben.
Im Rahmen des Radverkehrskonzeptes wird eine Gesamtstrategie mit konkreten Maßnahmen für den Alltagsradverkehr im Landkreis Neu-Ulm erarbeitet. Im Zentrum der Bearbeitung stehen:
- die Konzeption eines durchgängigen Alltagsradwegenetzes in Kooperation mit allen Beteiligten und Interessierten (Kommunen, Landkreis, Staatliches Bauamt, Vereine, Bürgerinnen und Bürger etc.)
- Identifikation und Priorisierung von Netzlücken, Wunschlinien und Entwicklungsmaßnahmen
- Aufnahme und Analyse von Problemstellen, Hindernissen und Qualitätskriterien wie z. B. Wegbreite und Wegebelag
- Analyse ausgewählter Radparkanlagen
- Handlungsempfehlungen für Kommunen und Baulastträger zur Radverkehrsförderung und zur Verbesserung der Radinfrastruktur
- paralleler Aufbau einer digitalen Datenbank für Radverkehr und Radinfrastruktur
Der Projektablauf im Überblick:
Den Radfahrenden im Landkreis Neu-Ulm ist es besonders wichtig, dass sich die bestehende Infrastruktur (sowohl streckenbezogen- als auch punktuell) verbessert, alle Verkehrsteilnehmer bewusster und rücksichtsvoller verhalten und neue Radverbidnungen geschafft werden. Bei den „Vielradlern“ spielt auch der Winterdienst und das Baustellenmanagement eine wichtige Rolle:
Im Anschluss erfolgte die Online-Befragung über die Meldeplattform RADar!.
Im Ausschuss für Wirtschaft und Verkehr wurde am 07.02.2023 beschlossen die erarbeiteten Ziele in den nächsten Jahren zu verfolgen und die zur Umsetzung benötigten Gelder unter Einhaltung des Vergaberechts und nach Prüfung etwaiger Fördermittel in den einzelnen Haushaltsjahren einzustellen. Die Erarbeitung des Radverkehrskonzepts wurde im Juni 2023 abgeschlossen.
Die Karte zum regionalen Alltagsradwegenetz, Informationen zu Themen der Radverkehrsförderung und die Präsentation der Ergebnisvorstellung finden Sie hier:
Eine tagesaktuelle Ansicht mit Informationen zum Alltagsradverkehrsnetz sowie Informationen zum Alltagsradverkehrsnetz finden Sie auch online im Geoportal:
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Projektseite https://www.topplan.de/neu-ulm.
Gefördert wurde die Konzepterstellung des Radverkehrskonzeptes von LEADER.